Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Auf alten Pilgerwegen von Dietkirchen nach Marienstatt

Die Organisatoren der sechsten Fußwallfahrt "Auf alten Pilgernwegen" aus Gebhardshain bitten um Anmeldung. Wer den 60 Kilometer langen Pilgerweg im Juni mit Übernachtung in Westerburg mitgehen will, sollte sich organisieren und vor allem anmelden. Wer nur einen Tag teilnehmen kann, ist ebenso willkommen.

Foto: Archiv AK-Kurier

Gebhardshain/Marienstatt. 2012 begründete sich in Marienstatt eine neue Wallfahrtstradition, die in diesem Jahr fortgesetzt werden soll. Die 6. Marienstatter Fußwallfahrt führt am 16. und 17. Juni auch in diesem Jahr "Auf alten Pilgerwegen" von Dietkirchen/Limburg über Westerburg nach Marienstatt.

Eröffnet wird die Wallfahrt in der Kirche St. Lubentius, Dietkirchen. Die gesamte Wegstrecke beträgt rund 60 Kilometer. Am ersten Tag führen ca. 32 Kilometer unter anderem zu einigen traditionsreichen Kapellen und dann weiter nach Westerburg, wo im Pfarrzentrum „Christ-König“ die Möglichkeit zur Übernachtung besteht (Isomatte, Schlafsack, etc. muss selbst organisiert werden) oder alternativ die Übernachtung in Hotels oder Pensionen.

Der zweite Tag führt von „Christ-König“ zur Liebfrauenkirche und dann weiter nach Marienstatt. Die Vorabendmesse am Samstag, 17. Juni, um 17.30 Uhr in der Basilika Marienstatt bildet den feierlichen Abschluss. Der Kostenbeitrag beträgt 35 Euro für Bustransfer, Abendessen, Frühstück und Verpflegung für den zweiten Tag und das Pilgerheft. Auch ist die Teilnahme an nur einem Tag möglich.

Pilgern ist eine einzigartige Weise, den Glauben mit anderen Menschen zu erleben und zu teilen. Man wird miteinander beten und singen, schweigen – und auch viel Freude haben. In diesem Sinne wurde in den vergangenen Jahren eine enge und intensive Glaubens- und Weggemeinschaft gebildet. "Wir haben reiche, geistliche und menschliche Erfahrungen geschenkt bekommen, die bei vielen Teilnehmern in dankbarer und froher Erinnerung nachwirken", heißt es in der Pressemitteilung.



Anmeldeschluss ist der 9. Juni. Weitere Informationen und Kontakt beim Organisationsteam oder http://www.abtei-marienstatt.de/wallfahrt/Flyer%20Wallfahrt%202017.pdf
Kontaktadresse und Anmeldung: Team Wallfahrtsleitung Dietkirchen – Marienstatt c/o Christine Pfeiffer-Alzer Telefon: 02747-930197 Höhenweg 16, 57580 Gebhardshain E-Mail: pfeiffer.alzer@gmail.com oder Rudolf Rödder, Telefon: 0160 960 33 989 E-Mail : rudolf.roedder@t-online.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Limbacher Kräutermarkt lockt mit regionalen Schätzen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt der Limbacher Kräutermarkt am „Haus des Gastes“ von 11 bis 18 Uhr zum Entdecken ...

Weitere Artikel


„Paradiesseits“ ganz real auf der Bühne der Hachenburger Stadthalle

Hinter der umgekehrten Redewendung „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ verbirgt sich das Kabarett-Duo ...

Weltstar Deborah Sasson sang in Wirges

Deborah Sasson, eine Sängerin, die bereits am Broadway, an der Metropolitan Opera in New York, in der ...

Tag des Wanderns auf der Marienberger Höhe

Auch wenn der Westerwaldverein Bad Marienberg seine Gäste vom Zweigverein Selters und aus Kundert mit ...

Zur Gewerbeschau bringt Mank in Dierdorf den Sommer auf den Tisch

Sommerzeit ist Partyzeit auf der Terrasse und im Garten: Das zeigt sich auch bei den aktuellen Tischdekorationen, ...

Matschanlage zum Geburtstag der Kita „Rappelkiste“

Die Feier zum 25-jährigen Bestehen der Kindertagesstätte „Rappelkiste“ wurde am Wochenende 13./14. Mai ...

Fahruntüchtige Fahrer und Verkehrsunfallflucht

Zwei Fahrzeugführer, die unter dem Einfluss von Betäubungsmittel standen und einen, der zwar ohne Fahrerlaubnis, ...

Werbung